Die Jugendarbeit im Yachtclub Schorfheide nimmt eine zentrale Rolle ein. Unser Hauptfokus liegt darauf, Kinder und Jugendliche für den Segelsport zu begeistern und ihnen eine fundierte Ausbildung zu bieten. Wir setzen uns bewusst dafür ein, die Begeisterung für den Wassersport und die Natur bei jungen Menschen zu wecken und zu fördern.
Junge Segler und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, jeden Samstag zwischen 9:30 und 12 Uhr zu unserem regulären Training zu kommen. Dies bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich ein Bild von unserem Trainingsangebot zu machen und erste Erfahrungen im Segeln zu sammeln.
Für unsere Kinder und Jugendlichen organisieren wir während der Segelsaison wöchentliches Training, welches immer Samstag zw. 9:30 Uhr und 12 Uhr stattfindet. Ein besonderer Höhepunkt ist unser viertägiges Sommer-Trainingslager, das den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, intensiver am Segelsport teilzunehmen und die eigenen Fähigkeiten im Segeln zu verbessern. Darüber hinaus nehmen die Kinder und Jugentlichen an clubinternen und gegebenenfalls regionalen Regatten teil.
In der Regel erlernen die Kinder das Segeln auf einem Optimisten, auch bekannt als "Opti". Dieses Boot ist ideal für die ersten Segelerfahrungen, da die Kinder hier die Grundlagen wie Bootsbeherrschung, verschiedene Manöver und Kurse erlernen. Außerdem vermitteln wir ihnen wichtige Kenntnisse über Knoten, das angemessene Verhalten bei Regatten sowie Wettkampf- und Vorfahrtsregeln. Mit höherem Alter haben die Kinder die Möglichkeit, auf leistungsstärkeren Booten wie ein 420er oder ein Ilca (Laser) umzusteigen. Unser engagiertes Trainerteam sowie die Jugendleitung stehen den kleinen Seglern sowohl organisatorisch als auch fachlich tatkräftig zur Seite.
Zusätzlich nimmt unsere Jugend aktiv an Vereinsfesten, gemeinsamen Segelausflügen und Arbeitseinsätzen teil.
Weiterhin kooperieren wir mit dem freien Joachimsthaler Gymnasium, um den Achtklässlern während ihrer Projektwoche im Sommer den Segelsport näherzubringen. In diesem Rahmen erhalten etwa zehn Jugendliche die Gelegenheit, direkt vor Ort erste Erfahrungen im Segeln zu sammeln. Dabei erklären wir ihnen die verschiedenen Boote, die notwendigen Kurse sowie Manöver und Knoten. Auch Kenterübungen sind Teil des Programms, um das sichere Handling auf dem Wasser zu fördern.